Neuer Name – Neuer Anwalt – Alte Qualität
Zum 1.10. 2022 hat sich einiges in unserem Büro geändert. Aus „Schön und Reinecke“ ist „Anwaltsbüro am Ebertplatz“ geworden. Natürlich freuen wir uns, wenn Mandanten davon berichten, dass sie schon
Ein Blog über Recht und Politik von Rechtsanwalt Eberhard Reinecke
Zum 1.10. 2022 hat sich einiges in unserem Büro geändert. Aus „Schön und Reinecke“ ist „Anwaltsbüro am Ebertplatz“ geworden. Natürlich freuen wir uns, wenn Mandanten davon berichten, dass sie schon
In unserer Bürogemeinschaft hat es wesentliche Änderungen gegeben. Herr Rechtsanwalt Schön, der über Jahrzehnte die Arbeit des Büros mitgeprägt hat, hat altersbedingt zum 30.4.2020 die Tätigkeit als Rechtsanwalt beendet.
Dieser Blog wurde mit Beginn des NSU-Verfahrens eingerichtet und beschäftigte sich in den letzten 5 ½ Jahren auch fast ausschließlich mit dem NSU-Verfahren. Es sind noch einige Einträge zum Verfahren
Seit fünf Jahren betreiben wir jetzt unseren Blog. Mit Twitter hatte ich eigentlich wenig am Hut. Unser Homepage Berater hatte aber die Einstellungen so gewählt, dass an „Follower“ jeder neue
Seit Februar 2017 ist Rechtsanwalt Reinecke Beirat (ehrenamtlich) im Institut für Weltanschauungsrecht. Rechtsanwalt Reinecke ist Atheist. Er hält Religion für eine Privatsache, wie er ausführlich In einem Artikel, der 2007
Zum November 2017 stößt mit Lucia Alfonso eine weitere Rechtsanwältin zu unserer Bürogemeinschaft hinzu, die vor allen Dingen die in unserem Büro lange vermisste sozialrechtliche Kompetenz mitbringen wird.
Zum 01.07./01.08.2017 gibt es eine Reihe von Änderungen in unserem Rechtsanwaltsbüro. Das Büro wird in Zukunft als Bürogemeinschaft geführt, nur die Rechtsanwälte Reinecke und Forst arbeiten noch als Sozietät. So
Rechtsanwalt Reinecke durfte bisher drei Fachanwaltsbezeichnungen führen: Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht und Fachanwalt für Steuerrecht. Er war damit einer von 693 (bei 164.500 RechtsanwältInnen
Es soll noch einige Mandanten geben, die kennen uns noch aus der Zeit, als wir in einem Hinterhof in der Neusser Straße 27 unser Büro hatten. Seit Anfang 1982 sind
Wir bekommen seit Samstag dem 27.6.2015 keine Post mehr. Unser Postbote erklärte uns am Freitag, er als Beamter gehe jetzt in Urlaub, einen Ersatz gäbe es nicht. Also: wer uns