Plädoyer: Teilschweigen und mangelnde Authentizität
Zum Aussageverhalen der Angeklagten Zschäpe – Teil 1 des Plädoyers – gehalten von RA Reinecke am 14.12.2007 Nach diesen Vorbemerkungen komme ich nun zum ersten Teil meines Plädoyers, den ich
Ein Blog über Recht und Politik von Rechtsanwalt Eberhard Reinecke
Zum Aussageverhalen der Angeklagten Zschäpe – Teil 1 des Plädoyers – gehalten von RA Reinecke am 14.12.2007 Nach diesen Vorbemerkungen komme ich nun zum ersten Teil meines Plädoyers, den ich
Grosse Aufregung, Zschäpe will am Mittwoch aussagen, also dann doch eigentlich nicht, ihr Verteidiger soll eine (umfassende(?)) Erklärung verlesen. Ist das eine Wende, wie in machen Veröffentlichungen behauptet wird? (oder
Eigentlich soll es in diesem Jahr keine „saure-Gurken-Zeit“ gegeben haben. Wirklich: in der großen Politik war zu viel los. Nicht so in unserem (NSU)Prozess. Hier menschelte es in der Sommerpause,
Wie von niemandem anders erwartet, hat das Oberlandesgericht München den Antrag von Frau Zschäpe auf Entlassung der Rechtsanwältin Sturm zurückgewiesen. Zusammengefasst: Aus Sicht einer „verständigen Angeklagten“ ergäben ich keine Gründe
Wenn Freunde, Bekannte oder andere, die wissen, dass wir im NSU-verfahren tätig sind, die Frage stellen, wie denn so der Stand des Verfahrens ist, pflegte ich zu sagen: „Die Mühlen
Wer kennt nicht diesen Satz aus amerikanischen Krimis, der mitlerweile auch Einzug in den Tatort gehalten hat (besonders beliebt am Ende, wenn die Handschellen zuschnappen). Allerdings: Hemmungslos wird zumeist das